FLOW / State of Excellence
Aktivierungstechniken
Entspannungstechniken
Visualisierungstechniken
Motivationsstrategien
Mentale Wettkampfvorbereitung,
Wettkampfbegleitung, Nachbetreuung
Angst und Nervosität
Depressionen
Konzentrationsschwierigkeiten
Comeback nach Sportverletzungen
Burnout im Leistungssport und der Weg zurück
(Sport-)Psychologische (Test-)Diagnostik
Narzissmus, Selbstwert und Empathie
Psychologische Beratung und Begleitung nach Traumata
Hyperaktivität im Leistungssport als Ressource
Physiologische Früh- oder Spätentwicklung
Ein Leben nach dem Leistungssport
Erstgespräch: € 80.--
Eine Ermäßigung ist bei finanziellen Problemen möglich.
Verschwiegenheitspflicht
Ich bin bei anvertrauten Gesprächsinhalten
und Geheimnissen zur Verschwiegenheit entsprechend dem österreichischen Psychologengesetz 2013 verpflichtet.
Seminare
1. Seminar: Entspannungstechniken
Einführung in verschiedene Entspannungstechniken für Sport und Alltag.
Entspannung
Dies ist ein praxisorientiertes Seminar in dem wir verschiedene Entspannungstechniken praktisch durchführen werden. Ziel ist es, neben der praktischen Übung diese im Anschluss individuell zu reflektieren. Dabei beschäftigen wir uns beispielsweise damit, wie Sie die jeweilige Entspannungstechnik erlebt haben und was sie Ihnen persönlich bringen könnte, wenn Sie sie im Alltag längerfristig integrieren. Diese Entspannungstechniken können sehr gut im Sportbereich zur Leistungsoptimierung, insbesondere der regenerativen Erholungs- und Entspannungsphasen, aber auch in Alltagssituationen angewandt werden.
Weitere Seminarinhalte
Bewegungsübungen
Entspannungstechniken für Sport und Alltag
Körperwahrnehmungsübung
Mentale Übungen
Visualisierungstechniken
Zielgruppe: Sportler*innen, Sporteinsteiger*innen, Trainer*innen, Eltern, Unternehmen (betriebliche Gesundheitsförderung)
Kursleiter: Dr. habil. Klemens Weigl
Termin: Donnerstag, 28. Dezember 2023 Uhrzeit: 13:15 bis 18:30 Uhr mit Pausen Einheiten: 6x 45 min. Unterlagen: Arbeitsmaterialien erhalten Sie in Papierform im Seminar. Teilnahmegebühr: € 150.-- inkl. aller Unterlagen und Verpflegung: Kaffee, Tee, Wasser, Obst Ort: Weingartenstraße 14/1/9-11, 4100 Ottensheim Anreise Bezahlung: Bitte ausschließlich per Überweisung im Voraus. Kostenlose Stornomöglichkeit: Per E-Mail bis spätestens drei Werktage vor dem Termin. Der Betrag wird Ihnen in der vollen Höhe zurück überwiesen. Spätere Storno biete ich nur nach Rücksprache in Ausnahmefällen an. Teilnahmebestätigung: Erhalt am Ende des Seminars.
Bitte mitbringen: Unterlegs-/Gymnastikmatte, eventuell Kopfkissen und bequeme (Sport-)Bekleidung
Anmeldung per E-Mail:
Nach der Überweisung der Teilnahmegebühr erhalten Sie per E-Mail die Buchungsbestätigung. Diese ist dann verbindlich und ausschließlich für Sie reserviert. "First-Come-First-Served-Prinzip".
Anmeldeschluss: Freitag, 1. Dezember 2023
2. Seminar: FLOW - State of Excellence
Einführung in mentale und sportpsychologische Aspekte und Faktoren von FLOW zur Umsetzung im Sport.
Theorieteil
Im Theorieteil sehen wir uns wissenschaftliche Hintergründe zu FLOW und State of Excellence genauer an. Ziel ist es, einen konkreten Einblick in essentielle Parameter und latente Faktoren von FLOW zu gewinnen, die einen entscheidenden Einfluss auf die sportliche Leistung haben können.
Praxisteil
Basierend auf dem im Theorieteil erworbenen neuen Know-How zu FLOW werden wir im praktischen Teil einen individuellen Transfer auf konkrete Situationen im Sport ausarbeiten. Dies kann beispielsweise eine konkrete Wettkampfsituation (bei ambitionierten Leistungssportler*innen) oder eine spezifische Trainingssituation sein. Ziel: Reflexion von individuellen Stärken und Schwächen sowie Rahmenbedingungen in konkreten Sportsituationen um mit dem neuen Know-How zu FLOW die Auftretenswahrscheinlichkeit erhöhen zu können.
Weitere Seminarinhalte
Bewegungsübungen
FLOW / State of Excellence
Zielsetzungstraining
Visualisierungstechniken zur Leistungsoptimierung
Praktische Tipps zur mentalen Wettkampfvorbereitung
Termin: Freitag, 29. Dezember 2023 Uhrzeit: 13:15 bis 18:30 Uhr mit Pausen Einheiten: 6x 45 min. Unterlagen: Arbeitsmaterialien werden in Papierform zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Unterlagen vom Theorieteil erhalten Sie aus Umweltgründen in digitaler Form. Teilnahmegebühr: € 150.-- inkl. aller Unterlagen und Verpflegung: Kaffee, Tee, Wasser, Obst Ort: Weingartenstraße 14/1/9-11, 4100 Ottensheim Anreise Bezahlung: Bitte ausschließlich per Überweisung im Voraus. Kostenlose Stornomöglichkeit: Per E-Mail bis spätestens drei Werktage vor dem Termin. Der Betrag wird Ihnen in der vollen Höhe zurück überwiesen. Spätere Storno biete ich nur nach Rücksprache in Ausnahmefällen an. Teilnahmebestätigung: Erhalt am Ende des Seminars.
Bitte mitbringen: Unterlegs-/Gymnastikmatte, eventuell Kopfkissen und bequeme (Sport-)Bekleidung
Anmeldung per E-Mail:
Nach der Überweisung der Teilnahmegebühr erhalten Sie per E-Mail die Buchungsbestätigung. Diese ist dann verbindlich und ausschließlich für Sie reserviert. "First-Come-First-Served-Prinzip".
Anmeldeschluss: Freitag, 1. Dezember 2023
Auf Anfrage (bitte mehrere Monate im Voraus) biete ich diese beiden Seminare in Ihrem Verein, in Ihrer Schule oder in Ihrem Unternehmen an.
English
Counseling, coaching, and workshops also in English
Betreuung von Promotionen
Falls Sie zu einem der folgenden Themenbereiche:
Sportpsychologie
Klinische Sportpsychologie
Verkehrspsychologie
Umweltpsychologie/Nachhaltigkeit
Mensch-Technik-Interaktion
Human Factors
Sporttechnologien
Psychotherapieforschung
Psychometrie
Psychologische Statistik
promovieren möchten und einen Masterabschluss (oder äquivalent) an einer in Österreich oder in Deutschland staatlich anerkannten Universität oder Hochschule erfolgreich absolviert haben, können Sie mich per E-Mail kontaktieren.
Infoveranstaltung Sportpsychologie - Online
Unten können Sie sich zu einer der folgenden Infoveranstaltungen Sportpsychologie anmelden.
Ablauf
1. Zusammenkommen und Begrüßung
2. Einführung in die Sportpsychologie:
Kurzer Vortrag und Präsentation zu einer kleinen Auswahl an sportpsychologischen Themen - 15 min.
3. Offene Fragerunde - allgemeiner Teil: Hier können Sie allgemeine Fragen zur Sportpsychologie sowie zur sportpsychologischen Betreuung stellen.
4. Offene Fragerunde - individueller Teil: Hier können Sie individuelle Beispiele und persöliche Anliegen einbringen.
5. Abschlussrunde
Setting: Online-Veranstaltung
Anmeldung per E-Mail. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Den Einladungslink mit Zugang zur Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Tag vor dem Termin. Ihre Anmeldung wird vertraulich behandelt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termine
Samstag, 23. September 2023, 10:15 bis 11:00 Uhr -
Samstag, 21. Oktober 2023, 10:15 bis 11:00 Uhr -
Als Sportverein, Team oder als Trainingsgruppe können Sie gerne eine eigene Infoveranstaltung buchen.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen und stehe Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.